Eine schöne ausgiebige Bergtour
Inhaltsverzeichnis
Eine sehr schöne Tour mit traumhaften Panoramaausblicken. Gestartet bin ich am Haldensee in Österreich, von hier ging es dann in Richtung Landsberger Hütte über die 2068 Meter hohe Schochenspitze.
Die ersten Meter waren etwas anstrengend, welches sich aber schnell in ein gemütliches Wandern änderte. In ca. 1,5 bis 2 Stunden erreichte ich die Edenbachalpe. Von hier ging es weiter zum Saalfelder Höhenweg. Dieser Wanderweg liegt wie die Landsberger Hütte im Tannheimer Tal in den Allgäuer Alpen in Tirol.


Der Höhenweg verläuft entlang der Vilsalpseeberge und man hat einen herrlichen Ausblick ins Birkental im Südosten.
Der Anstieg zur Schochenspitze ist jetzt dann schon etwas fordernder und man braucht eine gewisse Grundkondition. Man wird aber wärend des gesamten Aufstiegs von saftig grünen Almwiesen und (derzeit Juli) heimischen Kühen begleitet.
Hinunter zur Landsberger Hütte
Von der Schochenspitze geht es in ca. 45min Minuten bei gemütlichem Wandern hinunter zur Landsberger Hütte welche direkt am oberen Traualpsee liegt. Die Aussicht belohnt die vorherigen Anstrengungen auf jeden Fall. Ebenso ist die Hütte sehr gemütlich und urig gehalten.

Wer auf der Landsberger Hütte übernachten möchte, kann dies auch mit vorheriger Anmeldung.
Dies hatte ich jedoch nicht vor, ich habe das sommerliche Bergwetter auf der Hütte genossen und mich etwas ausgeruht. Und bin dann den gleichen Weg wieder hinunter, aus zeitlichen Gründen.
Empfehlen würde ich den Abstieg dann über den Traualpsee hinunter zum Vilsalpsee. Von hier aus dann mit der Bimmelbahn nach Tannheim und von hier mit dem Bus zurück zum Haldensee.
Anreise
Wer diese Tour gehen möchte, sollte zwischen sechs und acht Stunden Zeit einplanen. Wir wollen uns ja nicht abhetzten. Am besten kann man direkt am Haldensee parken und von hier an geht es dann zu Fuß weiter.