Über die Bad Kissinger Hütte und den Bösen Tritt wieder hinunter
Inhaltsverzeichnis
Um dem derzeitigen Tourismus zu entkommen, habe ich die Tour erst spät gestartet. Daher bin ich nicht auf den Breitenberg gewandert, sondern habe die letzte Gondelbahn genommen um diese Fototour zu starten.

Der Aggenstein ist ein 1986 Meter hoher Berg und zählt zu Österreich. Er liegt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich und zählt zu den Allgäuer Alpen.
Die Besteigung ist aus zwei verschiedenen Regionen möglich. Ich bin, wie bereits erwähnt, von Pfronten im Allgäu gestartet und den Breitenberg hoch gefahren. Ihr könnt aber auch von der österreichischen Seite hinauf. Hier ist der Startpunkt in Grän und führt über die Bad Kissinger Hütte hinauf.
Der Ausblick ist einfach traumhaft gewesen. Auf der einen Seite schönes Wetter und Richtung Österreich konnte man ein Gewitter vorbei ziehen sehen. Diese Ansicht war atemberaubend.
Kleine Bitte an die Wanderer
Lasst zu dieser Jahreszeit die weidenden Kühe bitte in Ruhe. Sie wollen Euch nichts tun und sich auch nur entspannen und hier Leben. Leider erlebe ich immer wieder Menschen die das nicht zu schätzen wissen. DANKE!
Hinauf zum Kreuz
Nichts für ungeübte. Um auf das Kreuz vom Aggenstein zu gelangen, sollte man erprobt sein und vor allem trittsicher. Der Weg führt an einem Drahtseil hinauf und Ihr solltet schon ein bisschen klettern. Allerdings ist es auch nicht so schwer, das Ihr ein Seil oder ähnliches braucht. Erfahrung natürlich vorausgesetzt.
Nach Pfronten über die Bad Kissinger Hütte und den Bösen Tritt
Den Abstieg, habe ich dann über die Bad Kissinger Hütte gegonnen. Hier auch erstmal eine kleine Kaffeepause eingelegt und den traumhaften Ausblick genossen.
Von der Hütte aus, könntet Ihr auch nach Grän ins Tannheimer Tal hinunter wandern. Da ich jedoch in Pfronten gestartet bin, kam dies für mich heute nicht in Frage. Ich habe den Abstieg dann über den Bösen Tritt gestartet in Richtung Reichenbachklamm.
Die Reichenbachklamm ist für sich allein auch eine schöne Tour. Welche gemütlich in 2 bis 3 Stunden gelaufen werden kann. Natürlich wenn man die Klamm hinauf und auch wieder hinunter geht. Ebenfalls bietet es sich an über die Reichenbachklamm auf den Breitenberg zu wandern. Diese Tour dauert dann ca. 5 Stunden.
Bei meinem Abstieg nach dem „Bösen Tritt“ habe ich mich für die Klamm entschieden. Nicht nur weil ich die natürlichen Wege lieber mag, auch um den Mountainbikern aus dem Weg zu gehen 😉 ein schöner Nebeneffekt in dieser idyllischen Atmosphäre ist das Wildwasser an sich. Tosende Strudel verbunden mit kleineren und größeren Wasserfällen, auf jeden Fall einen Ausblick wert.
Wer nicht über die Klamm hinunter ins Tal steigen möchte, für denjenigen bietet sich die gut ausgebaute Forststraße an. Hier ist allerdings auch mit Mountainbikern zu rechnen. Beide Abstiege ermöglichen den Weg hinunter zur Talstation Breitenberg.

Anreise als 4 Stunden Tour
Wer diese Tour gehen möchte, sollte so ungefähr 4 Stunden Zeit einplanen, je nach Kondition und Ausdauer. Wir wollen uns ja nicht abhetzten. Am besten startet Ihr in Pfronten an der Talstation zum Breitenberg. Hier kann man dann entspannt mit der Gondelbahn den Breitenberg hinauf fahren.
Aktuelle Preise und Öffnungszeiten sind hier zu finden:
https://www.breitenbergbahn.de/de
Anreise als 7 Stunden Tour
Die Tour zum Aggenstein und zur Bad Kissinger Hütte kann auch als Tagestour geplant werden. Hierfür startet Ihr ebenfalls an der Talstation des Breitenberg. Dieses geht es aber in 2 bis 3 Stunden den Breitenberg zu Fuß hinauf 😉